Für die Archivierung bzw. für ein Backup wird häufig auf Linux-Systemen das TAR-Format eingesetzt. Ursprünglich wurde das Programm für die Speicherung auf Bandlaufwerken entwickelt. Daher steht "TAR" für "Tape archiver". Im Gegensatz zum ZIP-Format unter Windows werden bei einem TAR-Archiv die Benutzerrechte mit gesichert (auf einem Linux-Dateisystem). Beim TAR-Format werden alle Dateien hintereinander in einer einzelnen Datei geschrieben. So können komplette Datenträger / Dateisysteme gesichert und wiederhergestellt werden. Im Gegensatz zum ZIP-Format wird das TAR-Format nicht komprimiert. Ab Windows 10 Version 1803 ist das Kommandozeilenprogramm TAR im Lieferumfang enthalten. Die Version unter Linux unterstützt i.d.R. mehr Optionen und Möglichkeiten.
Parameter: |
Beschreibung: |
-A |
Den Inhalt eines bestehenden Archivs an ein anderes Archiv anhängen. |
-c |
Es wird ein neues Archiv erstellt. |
-C |
Wechselt in das angegebene Verzeichnis. Das Archiv wird dann dort entpackt. |
-d |
Die Dateien im Archiv und im Dateisystem werden miteinander verglichen. |
-f |
Archiv in angegebene Datei schreiben oder Daten aus angegebener Datei lesen. |
-H |
Erzeugt das Archiv im angegeben Format:
gnu = GNU tar 1.13.x
oldgnu = GNU tar <= 1.12
pax = POSIX 1003.1-2001
posix = POSIX 1003.1-2001
ustar = POSIX 1003.1-1988
v7 = altes V7 tar |
-j |
Das Archiv wird zusätzlich mit BZIP2 komprimiert / dekomprimiert. |
-J |
Das Archiv wird zusätzlich mit XZ komprimiert / dekomprimiert. |
-k |
Vorhandene Dateien werden beim Extrahieren aus einem Archiv nicht überschrieben. |
-L |
Das Medium wird gewechselt wenn die Anzahl an KBytes geschrieben sind. |
-m |
Der gespeicherte Zeitstempel der extrahierten Datei wird nicht geändert. |
-M |
Mehrteiliges Archiv anlegen / anzeigen / extrahieren. |
-O |
Ausgabe der extrahierten Dateien auf der Standardausgabe. |
-p |
Die gespeicherten Zugriffsrechte werden beim Extrahieren aus dem Archiv übernommen. |
-r |
Dateien werden an ein bestehendes Archiv anhängt. |
-t |
Inhalt eines Archivs anzeigen. |
-u |
Nur neuere Dateien im Archiv ersetzen. |
-U |
Extrahierte Dateien werden aus dem Archiv entfernt. |
-v |
Ausführliche Ausgabe zu allen Vorgängen. |
-w |
Jede Aktion muss vom Benutzer bestätigt werden. |
-W |
Archiv nach dem Schreiben überprüfen. |
-x |
Dateien aus einem Archiv extrahieren. |
-z |
Das Archiv wird zusätzlich mit GZIP komprimiert / dekomprimiert. |
-Z |
Das Archiv wird zusätzlich mit COMPRESS komprimiert / dekomprimiert. |