Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
|
TPM (Trusted Platform Module) ist ein Mikrochip (Hardware) der sicherheitsbezogene Funktionen (z. B. Verschlüsselungen) bereitstellt. Zur Verbesserung der Sicherheit sollte daher TPM aktiviert und verwendet werden. Über das Snap-In "TPM-Verwaltung" der "Microsoft Management Console" (in Kurzform "MMC") kann ein Administrator TPM aktivieren / deaktivieren, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und bestimmte TPM-Befehle zulassen oder blockieren. Weiterhin lässt sich ein gesperrtes TPM wieder entsperren. Die Anzeige / Ausführung / Verwendung des Snap-Ins kann auf dem Gerät auch verhindert werden. Es erscheint dann eine entsprechende Meldung bzw. das Snap-In lässt sich nicht auswählen. ![]() Diese Einstellung verhindert jedoch nicht den Zugriff oder die Konfiguration von TPM mit anderen (Dritt-) Programmen oder auf den "TPM-Initialisierungs-Assistent" ("TpmInit.exe"). So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
Querverweis: |
Tipps für Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|